Betten: 3Bad: 2qm: 122
Penthäuser, Wohnungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.
Die Villa soll bis Ende Oktober 2025 fertiggestellt werden und bietet einen umfassenden Panoramablick auf den Gardasee.
Komplex aus drei Villen, von denen zwei bereits verkauft sind, auf einem 2.000 qm großen Grundstück, das vollständig mit Olivenbäumen und anderen einheimischen Pflanzen bepflanzt ist. Es bietet Bereiche zum Entspannen und Sonnenbaden inmitten der Natur und zum Bewundern des Panoramablicks auf den Gardasee.
Die Villa erstreckt sich über zwei Etagen mit insgesamt 170 qm Wohnfläche (ohne Außenbereiche):
Erster Stock: Wohnzimmer (ca. 70 qm) mit offener Küche, Glaswand mit Zugang zu einer ca. 30 qm großen Terrasse, umfassender Panoramablick auf den See von innen und außen, Badezimmer;
Erdgeschoss: Zugang über eine Innentreppe, Schlafbereich mit drei Schlafzimmern und zwei Bädern, Zugang zum Garten, Panoramablick auf den See von innen und außen.
Die Villa verfügt über drei exklusive, nicht überdachte Parkplätze sowie einen kleineren Stellplatz.
Ein Beheizter schwimmbad wird mit den anderen beiden Villen geteilt. Jede Villa verfügt über eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe, Fußbodenheizung und -kühlung, ein Entfeuchtungssystem, Wärmedämmung und modernste Technologien.
Höchste Energieeffizienzklasse, hochwertige Bauweise und Verarbeitung.
Die Villa wird komplett fertiggestellt und unmöbliert verkauft.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten : Vittoriale degli Italiani, monumentale Zitadelle am Ufer des Gardasees als Wohnsitz des Dichters Gabriele D’Annunzio, der dort von 1921 bis 1938 lebte. Sie wurde vom Architekten Giancarlo Maroni entworfen und ist seit 1925 ein Nationaldenkmal. ein für Touristen interessantes Reiseziel und nicht. Il Vittoriale erstreckt sich über etwa neun Hektar auf den Hügeln von Gardone Riviera in Panoramalage mit Blick auf den See. Der monumentale Eingang empfängt den Besucher und besteht aus zwei Bögen, in deren Mitte sich ein Brunnen befindet, der in Bronzebuchstaben eine Passage aus dem Geheimen Buch, dem letzten Werk von Gabriele d’Annunzio, trägt: „In diesem dreifachen Mauerring, wo Bereits in lebendige Steine übersetzt ist das religiöse Buch Il Vittoriale, von dem ich dachte, dass es für die Riten des Heimatlandes und der lateinischen Sieger zuständig sei. Der Brunnen wird von zwei Füllhörnern und einem Tympanon mit D’Annunzios berühmtem Motto „Ich habe, was ich gegeben habe“ gekrönt. Von den Eingangsbögen aus schlängelt sich ein doppelter Weg: Der erste führt leicht bergauf zum Prioria, dem Hausmuseum von Gabriele d’Annunzio, und noch weiter hinauf zum Militärschiff Puglia und zum Heldenmausoleum mit dem Grab des Dichters; Der zweite führt zu den Gärten, dem Arengo, und über eine Reihe von Terrassen, die zum See hin abfallen, gelangt man zum Zitronenhaus und Obstgarten. Nachdem Sie den Eingang passiert und die Straße in Richtung Prioria genommen haben, stoßen Sie auf die Piave-Säule mit der Skulptur der angeketteten Victoria des Bildhauers Arrigo Minerbi, dem Pilo des Gebens in einem Krug, das heißt, ins Schwarze treffen, ins Schwarze treffen.
Aktualisiert am August 6, 2025 beim 4:05 pm